Datenschutzerklärung
1. Einleitung
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Nachfolgend informieren wir Sie transparent über die Verarbeitung Ihrer Daten bei Nutzung unserer Website gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
2. Verantwortlicher
Verantwortlich für die Datenverarbeitung im Sinne der DSGVO ist:
Neuvora GbR
Schützenstraße 6
34346 Hann. Münden
Deutschland
E-Mail: team@neuvora.de
Telefon: +49 160 2171594
Vertreten durch die Gesellschafter: Johann Gosniz und Paul Mill
3. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
3.1 Beim Besuch der Website
Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an unseren Server gesendet. Diese werden temporär in einem sog. Server-Logfile gespeichert. Erfasst werden:
IP-Adresse des anfragenden Rechners (gekürzt/anonymisiert)
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Name und URL der abgerufenen Datei
Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
verwendeter Browser und ggf. Betriebssystem Ihres Rechners
Name Ihres Access-Providers
Zweck der Verarbeitung:
Sicherstellung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus
Auswertung zur Systemsicherheit und -stabilität
statistische Auswertung zur technischen Optimierung
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
3.2 Bei Kontaktaufnahme über das Formular
Wenn Sie das Kontaktformular nutzen, erheben und speichern wir:
Ihre eingegebene E-Mail-Adresse
IP-Adresse (zur Spam-Prävention)
Datum und Uhrzeit der Übermittlung
Ihre Nachricht (Freitext)
Zweck: Bearbeitung Ihrer Anfrage und etwaiger Anschlusskommunikation.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
4. Verwendung von Google Analytics
Diese Website nutzt den Webanalysedienst Google Analytics der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Google Analytics verwendet Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen. Die durch Cookies erzeugten Informationen werden in der Regel an Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Wir haben die IP-Anonymisierung (AnonymizeIP) aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb der EU/EWR gekürzt.
Erfasste Daten können sein:
Gekürzte IP-Adresse
Browser-Typ/-Version
Betriebssystem
Referrer-URL
Uhrzeit der Serveranfrage
Verweildauer, Klickverhalten, Seitenaufrufe
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung über Cookie-Banner)
Datenübermittlung in Drittländer:
Die über Google Analytics erhobenen Daten können an Server der Google LLC in den USA übermittelt werden. Die Übermittlung erfolgt auf Grundlage des Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission (Data Privacy Framework) sowie auf Basis der mit Google abgeschlossenen Standardvertragsklauseln (SCCs) gem. Art. 46 DSGVO.
Widerruf der Einwilligung:
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über unser Cookie-Banner widerrufen oder dieses Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics nutzen.
5. Cookies
Unsere Website verwendet folgende Arten von Cookies:
Technisch notwendige Cookies: Für den Betrieb der Website erforderlich (z. B. Spracheinstellungen, Session-Cookies)
Analyse-Cookies: Erfassen Nutzungsdaten zu statistischen Zwecken (z. B. Google Analytics)
Rechtsgrundlage:
Technisch notwendige Cookies: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Analyse-Cookies: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
Sie können Cookies über Ihre Browser-Einstellungen deaktivieren oder löschen. Eine vollständige Nutzung der Website ist dann ggf. eingeschränkt möglich.
6. Speicherdauer
Server-Logfiles: 7 Tage
Kontaktformular-Daten: Bis zur abschließenden Bearbeitung Ihrer Anfrage, maximal 3 Jahre
Google Analytics-Daten: 26 Monate
7. Weitergabe von Daten
Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur:
mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
wenn es zur Vertragserfüllung erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
wenn eine gesetzliche Verpflichtung besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
an Auftragsverarbeiter gemäß Art. 28 DSGVO (z. B. Google)
Mit Google wurde ein entsprechender Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) abgeschlossen.
8. Ihre Datenschutzrechte
Als betroffene Person haben Sie folgende Rechte:
Auskunft über Ihre verarbeiteten personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO)
Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten (Art. 16 DSGVO)
Löschung Ihrer Daten (Art. 17 DSGVO)
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Widerspruch gegen Verarbeitung bei berechtigtem Interesse (Art. 21 DSGVO)
Widerruf einer Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
9. Widerruf von Einwilligungen
Sie können eine erteilte Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit widerrufen – per E-Mail an team@neuvora.de. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf bleibt unberührt.
10. Datensicherheit
Wir setzen geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung durch unbefugte Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und dem Stand der Technik angepasst.
11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überarbeitet, um sie an rechtliche Entwicklungen oder Änderungen unserer Services anzupassen. Es gilt die jeweils aktuelle Version, abrufbar auf dieser Seite.
Stand: Juli 2025